Kostenloser Versand in DE ab 150€
Selbstabholung möglich
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 89 552 75 302

Krauthaker MERCS

Produktinformationen "Krauthaker MERCS"

Jahrgang:

2019

Traube:

Merlot, Cabernet Sauvignon

Ausbau:

Barrique

Herkunft:

Kutjevo, Slawonien

Verschluß:

Naturkork

Inhalt:

0,75l


MERCS ist der Kunstname für Merlot und Cabernet Sauvignon. MERCS reift 16 Monate, zunächst in neuen, später in alten Fässern. Das gibt ihm seine fruchtigen Eleganz. In der Nase kombinieren sich die Eigenschaften des Cabernet, wieschwarze Johannisbeere mit dem Duft der reifen Pflaumen aus dem Merlot. Klassischer erdiger Note und Röstaromen, getrockneten Blüten und Blättern mit einem leichten Lakritze Hintergrund. Auf dem Gaumen präsentiert sich der MERCS gut strukturiert mit kräftigen Tanninen, guter Säure und einem sehr intensiven Abgang, mit Anklang von getrockneten Früchten, Leder.

Dekantieren empfiehlt sich (30min).


Eigenschaften "Krauthaker MERCS"
Alkoholgehalt: bis 14%
Anbauregion: Slawonien
Ausbau: Barrique
Charakter: trocken
Flascheninhalt: 0,75l
Sorte: Cabernet Sauvignon, Merlot
Weintyp: Rotwein
Hersteller "Krauthaker"

 

Vlado Krauthaker, Weinpionier aus Kutjevo

Vlado Krauthaker, Agronom und Önologe, Inhaber der Vinarija Krauthaker, ist ma gebend für die reiche Weinbau- und Winzertradition der Region Kutjevo. Zum Zeitpunkt seiner Gründung besaß das Weingut gerade mal 1 Hektar Weinberge, aber bis 2020 konnte das Weingut auf 45 Hektar Anbaufläche ausgebaut werden. Weinbergen. Partner bewirtschaftet weitere 65 Hektar Weinberge, die Trauben zuliefern und zuarbeiten.

 

 

Besonderes Augenmerk wird auf die einheimische Sorte Graševina (Welschriesling) gelegt, die hier in der Region Kutjevo die dominante Sorte und bekannteste Marke ist. Der Graševina ist praktisch das Aushängeschild für die gesamte Region und machte das Vallis Aurea international bekannt, auch Messen und Weinevents häufig mit Goldmedaillen.

 

 

Krauthakers Weinberge befinden sich an den südlichen Hängen der Krndija. Die Höhe der Weinberge über dem Meeresspiegel liegt zwischen 200 und 300 Metern. Da die jährlichen Niederschläge zwischen 500 und 800 mm pro Quadratmeter liegen, bieten das Klima, das Terroir und die Wetterbedingungen hervorragende Voraussetzungen für den Weinbau. Die großen Waldgebiete Krndije und Papuk schützen die Weinberge in Venje, Hrnjevac, Vetovo, Mitrovec, Kutjevo und anderswo vor starken Nordwinden, manchmal sogar im Sommer.

 

Weingärten der Kellerei Krauthaker in Kutjevo

 

Unter den wachsamen Augen, dem feinen Gaumen und dem Fachwissen der Techniker wird der Wein je nach Sorte in Edelstahl- oder Eichenfässern vergoren. Die Rotweine werden nach der klassischen Methode mit täglichem Eintauchen der Traubenschalen in Bottichen vergoren. Ein Teil der Rotweine, aber auch einige Weißweine, werden in Barriquefässern aus slawonischer Stieleiche ausgebaut.

 

Barrique-Keller von Vlado Krauthaker in Kutjevo

Nach dem Aufbau der Weinberge hat Vlado Krauthaker in einen Kellerbau investiert. Anfangs war der Keller noch im eigenen Haus, wurde später er in die neuen Räumlichkeiten in Kamenjača in Kutjevo verlegt. Die Gesamtkapazität des Kellers beträgt eine Million Liter auf einer Fläche von 3.800 m2. Die Kellerei ist mit modernen Maschinen für die Erstverarbeitung der Trauben, die Weinverarbeitung und die Endbearbeitung ausgestattet, die verschiedene Reifungsstufen von der Verarbeitung bis zur Abfüllung in Flaschen in Inox-Tanks mit unterschiedlichem Fassungsvermögen (65 %) und in Holztanks von 225 bis 5.000 Litern aus slawonischer Eiche (35 %) durchlaufen.

 

Die im Keller verfolgte Philosophie des Weinmachens baut auf der Philosophie des umweltfreundlichen Weinbaus auf. Das Terroir und das Klima an den Hängen von Krndija, die Kutjevo umgeben, erlauben es uns, 38 verschiedene Rebsorten anzubauen. Neben der regulären Ernte erlaubt das Klima auch Spätlese und Auslese.

Trotz des wechselhaften Mikroklimas in unserer Krndija bringen die Reben regelmäßig hervorragende Erträge. Unter diesen Bedingungen kommt die autochthone Sorte Welschriesling besonders gut zur Geltung - sie wird bei der regulären Ernte und bei allen anderen Ernten geerntet - als Spätlese und Auslese. Jeder dieser Weine ist auf seine Weise spezifisch, und die Harmonie von Geschmack, Farbe und Duft wird durch die genaue Lage der Weinberge beeinflusst. So weist zum Beispiel der Graševina aus den Weinbergen von Vidim, Pomale oder Mitrovac spezifische Nuancen auf, die für die Lage, das Terroir und das Mikroklima in diesen Gebieten während einer Weinbausaison charakteristisch sind.

 

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.