11,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Jahrgang: |
2024 |
Traube: |
Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Syrah, Merlot |
Ausbau: |
Stahltank |
Herkunft: |
Baranja, Slawonien |
Alkoholgehalt: |
10,5% |
Verschluß: |
Naturkork |
Inhalt: |
0,75l |
Eine fantastische Kombination aus vier Rebsorten (Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah und Merlot), verkörpert in einer Flasche Roséwein. Die vorfermentative Kaltmazeration der Trauben bei niedrigen Temperaturen führte zu einer geringeren Extraktion von Farbstoffen und trug zu einer hervorragenden Extraktion von Aromastoffen aus der Beerenschale bei.
Dadurch entsteht eine funkelnde Rosenfarbe und ein fluffig fruchtiges Aroma von Erdbeere und Himbeere, im Duft des Weines finden wir zudem angenehme blumige Düfte von Rosenblättern und Veilchen. Durch das Stoppen der alkoholischen Gärung wurden niedrige Alkoholgehalte von 10,5 % Vol. und ein unvergorener Restzucker von 50 g/l erreicht, die den Wein in die Kategorie der Süßweine einordnen. Der Gesamtsäuregehalt von 6 g/l verleiht dem Wein die nötige Flauschigkeit und Frische.
Alkoholgehalt: | bis 12% |
---|---|
Anbauregion: | Slawonien |
Ausbau: | Stahltank |
Charakter: | trocken |
Flascheninhalt: | 0,75l |
Sorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Merlot, Syrah |
Weintyp: | Roséwein |
Im Donaubogen zwischen Donji Miholaljac und Osijek erstreckt sich die Baranja eine fruchtbare Ebene mit viel Landwirtschaft und unbelasteter Natur. Dazu gehört auch das berühmte Kopački Rit, eines der letzten, unberührten Feuchtgebiete Europas am Zusammenfluss von Donau und Drau.
|
Nördlich des Kopački Rit, unweit der serbischen Grenze, liegt es der wichtigsten Weingebiete Slawoniens. Zwischen Donau und dem Ort Suza befindet sich das Weingut Josić im der Gemeinde Zmajevac. Hier gibt es alte Keller, wie sie Kroatien nirgends wo sonst zu finden sind. Die Familie Josić betreibt hier nicht nur ein Weingut, sondern auch eines der besten Restaurants der Region.
|
Sarduk ist ein türkischer Name für die
charakteristische Öffnung im Hügel mit in den Boden eingegrabenen
Weinkellern, so genannten Gatoren. Charakteristisch für einen Sarduk ist,
dass die Temperatur zu jeder Jahreszeit konstant zwischen 12 und 15 Grad
Celsius liegt. |
|
|
|
Auch der Probierraum befindet sich einem Gator-Gewölbe und strahlt stimmungsvolle Gemütlichkeit aus. Unter fachkundiger Anleitung, finden hier regelmäßig Verkostungen für einzelne Gäste und kleinere Gruppen statt.
|
|
Regionstypische und international Sorten finden sich im Portfolio des Winzers wieder. Natürlich darf der Graševina (Welschriesling) als typischer Vertreter der Region Slawonien nicht fehlen. Gelber Muskat und Traminer sind ebenfalls die traditionellen Sorten. Ergänzt werden die Weißweine mit Grau- und Weißburgunder sowie Sauvignon blanc. Der Graševina sticht sicherlich heraus und ist als einer der Besten seiner Sorte in ganz Slawonien bekannt.
Merlot, Cabernet
sauvignon und Cabernet franc macht den Großteil der Rotweine aus. Syrah kommt
für Cuvées hinzu. Der Sekt wird nach Champagner-Methode aus Chardonnay gemacht. Eine Besonderheit ist ein halbsüss ausgebautes Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet franc und Alicante.

Anmelden