Chardonnay ausgebaut im Barrique-Fass und Stahltank aus der Lage Vučja draga auf 400-450m Höhe in der Region Imotski
27,50 €*
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
Jahrgang: |
2021 |
Traube: |
Chardonnay |
Ausbau: |
Stahltank, Barrique |
Herkunft: |
Imotski, Dalmatien-Festland |
Alkoholgehalt: |
13,5% |
Restsäure: |
k.A g/l |
Verschluß: |
Naturkork |
Inhalt: |
0,75l |
Mittel bis vollmundig, mit reichem und kräftigem Geschmack. Typisches Aroma von in Eiche gereiftem Chardonnay. Zitrusfrüchte umhüllt von Vanillearomen mit weiteren Aromen von Nüssen, fermentierten Früchten, Honig und Toastbrot. Am Gaumen führt eine ausgeprägte Salzigkeit zu Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel mit einer weichen und cremigen Textur, gefolgt von einem deutlichen mineralischen Nachgeschmack. Passt gut zu einer Vielzahl von Gerichten, darunter Meeresfrüchte, Geflügel und cremige Risottos und Pasta.
Ausgebaut in slawonischer und französischer Eiche, sowie im Stahltank, insgesamt 12 Monate vor Abfüllung im Juni24 gereift.
Der Weinberg Vučja draga mit Blick auf das Imotski-Tal. Der Weinberg hat eine so genannte doppelte Sonneneinstrahlung aufgrund des zerkleinerten Kalksteins auf der Bodenoberfläche. Das (Mikro-)Klima ist mediterran mit mildem kontinentalem Einfluss, gekennzeichnet durch hohe Amplituden zwischen Tages- und Nachttemperaturen während der Reifezeit.
Böden: Roter Boden mit gebrochenem Kalksteinkies
Höhenlage: 400 - 450 m
Alkoholgehalt: | bis 13% |
---|---|
Anbauregion: | Dalmatien, Festland |
Ausbau: | Barrique |
Charakter: | trocken |
Flascheninhalt: | 0,75l |
Sorte: | Chardonnay |
Weintyp: | Weißwein |
In den Weinbergen von Imotski, wo seit der Antike Wein angebaut wird, gibt die Familie Grabovac seit mehr als 200 Jahren ihr Wissen über Trauben und Weinherstellung weiter. So richtig los ging es mit den ersten 12,5 ha großen Weinfeldern, wo Ante Grabovac mit seinen Söhnen und Neffe, autochthone und internationale Sorten setzte.
|
|
|
2018 kamen, unterstützt durch ein staatliches Programm und der Europäischen Union weitere Anbaufl che hinzu. Darunter auch Weingärten, die schon seit etlichen Jahren nicht mehr bewirtschaftet wurden und komplett verwildert waren. Heute ist das Weingut Grabovac einer der führenden Weinproduzenten in Dalmatien. Die Familie Grabovac besitzt 37 Hektar Weinberge in den besten Lagen des Weinbaugebiets Imotski, wo viele einheimische Rebsorten angebaut werden. Darunter auch ein Weinberg auf der herzegowinischen Seite der Landesgrenze.
|
Die Söhne Milan und Nikola sowie der Neffe Mislav kehrten nach Abschluss ihrer College-Ausbildung nach Hause zurück und gründeten ihre eigenen Familien. Nikola und Mislav erhielten ihre Ausbildung im Ausland und absolvierten Praktika in weltbekannten Weing tern im Ausland. Natürlich brachten sie auch einige neue Erkenntnisse mit, blieben aber dennoch dem Familienerbe und den traditionellen Sorten treu, denn das ist auch international der Trend. "Wir können also sagen, dass das Weingut in den letzten Jahren sowohl erfahrungsmäßig als auch technologisch gereift ist. Ich würde also sagen, dass wir jetzt bessere Weine produzieren als je zuvor", so Vater Ante Grabovac. |
Nikola und Milan Grabovac und Jadrovino |
Mislav und Nikola kümmern sich als studierte Agronomen berwiegend um Weing rten und Keller, w hrend Milans Fokus eher auf Marketing und Vertrieb liegen. Alle drei engagieren sich sowohl in der Regionalpolitik, als auch in lokalen Gremien, um die Region Imotski als Weinregion zu entwickeln. Die Weinstrasse soll Touristen anlocken, die eben nicht nur zum Badeurlaub an die dalmatinische Küste kommen. Grabovac verfügt ber verschiedene Lagen mit unterschiedlichen mikroklimatischen Bedingungen. Je nach Lage gedeihen dort unterschiedliche Sorten und die Lage bestimmt auch den Charakter des Endprodukts, den Wein. Jeder Weinberg im Tal hat so seine eigenen Besonderheiten, und innerhalb der Grenzen dieser Weinberge können bestimmte Weinbaustandorte mit einzigartigen Merkmalen hervorgehoben werden. Hier im Imotski Vinogorje, in engen mikrolokalen Gebieten, sind zahlreiche autochthone Sorten zu finden, aber die wichtigsten sind Kujundžuša, Trnjak und Vranac, Sorten, die ihre urspršngliche Identität und Fülle bewahrt haben. Auf bis zu 700m Höhe zieht sich die Anbaufläche die Grabovac zur Verf gung steht. In diesem Bereich ab 450m liegt auch mit Draga eine Grand-Cru-Lage, von der die Trauben des gleichnamigen Cuvée und des Trnjak Reserva kommen. |
|
Die Weinkellerei und der Verkostungsraum befinden sich in Prološac, im nordwestlichen Teil des Weinanbaugebiets Imotski, inmitten einer atemberaubenden und friedlichen Atmosphäre des von Weinbergen umgebenen Imotski-Tals. Mittlerweile produziert Grabovac 80.000 - 90.000 Flaschen pro Jahr. Internationale Anerkennung erhielt Grabovac auch durch sein Sekt-Cuvée
|

Anmelden